
Juli 2025
Unter dem Jahresmotto „Europa? Aber sicher!“ nahmen Schülerinnen und Schüler der Grundschule an den Salzwiesen erfolgreich am 72. Europäischen Wettbewerb 2025 teil. In ganz Deutschland und an den Deutschen Schulen im Ausland beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 74.337 Kinder und Jugendliche an dem traditionsreichen Wettbewerb zur kreativen Europabildung – mit großem Engagement und beeindruckenden Ergebnissen.
Auch die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Schönberger Grundschule zeigten im Kunstunterricht, was in ihnen steckt. Die Kinder der Eisbärenklasse und der Seesternklasse gestalteten im Rahmen der Module 1-1: „Hilfe in der Not“ und 1-2: „Hier bin ich sicher“ viele farbenfrohe und ideenreiche Bilder, insbesondere zum Thema Feuerwehr. Alle waren mit großem Spaß und Begeisterung dabei und setzten sich kreativ mit dem Thema Sicherheit in Europa auseinander.
Die Mühe wurde belohnt: Die Schule darf sich über eine Bundespreisträgerin und sieben Landespreisträgerinnen und -preisträger freuen. Pia, die als Bundespreisträgerin ausgezeichnet wurde, erhielt eine besondere Ehrung am 16. Mai 2025 im Kieler Landtag von der neuen Bildungsministerin Dorit Stenke – ein großer Moment für die junge Künstlerin. Die Landespreisträgerinnen und Landespreisträger – Ida, Lykke, Lotte, Juna, Noah, Maximilian und Emma und die Bundespreisträgerin Pia – wurden am 9. Juli im Kreishaus in Plön im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung durch den Landrat Björn Demmin und die Kreispräsidentin Hildegard Mersmann geehrt.
Die Grundschule an den Salzwiesen kann stolz auf ihre kreativen Nachwuchstalente blicken – ein gelungenes Beispiel dafür, wie künstlerisches Schaffen und europäische Werte auf inspirierende Weise zusammenfinden.